Produkte filtern

Aromatische Blüten der Provence, in einem Glas vereint:
Provence-Honig mit IGP-Label.
Dieser Mischblütenhonig ist wie eine Cuvée aus den schönsten Frühsommerblüten der Provence. Die Bienenstöcke stehen längere Zeit an einem Standort und sammeln das, was gerade blüht: Schopflavendel, Thymian, Quendel (Feldthymian), manchmal auch Rosmarin (der mehrmals im Jahr blüht) oder die letzten Blüten der weißblühenden Baumheide. Die Herkunft ist mit einem IGP-Label zertifiziert.
Das IGP-Label
Seit 2005 ist „Miel de Provence“ eine von der Europäischen Union geschützte Herkunftsbezeichnung. Dies bedeutet, nur mit dem IGP-Label (IGP = Indication Géographique Protégée, deutsch: g.g.A. = geschützte geographische Angabe) versehene Honige dürfen den Namen „Miel de Provence” tragen. Sinn und Zweck dieses Labels ist es, die Erzeuger – in diesem Fall die provenzalischen Imker – zu schützen und gleichzeitig den Verbrauchern Qualität und Transparenz zu garantieren.
Für das Label gelten strenge regelmäßige Kontrollen. Auch wenn sich ein Imker bereits qualifiziert hat, muss er weiterhin Proben jeder Ernte an ein offizielles Institut einsenden, das eine Pollenanalyse durchführt. Erst dann erhält er das Label für die betreffende Ernte, zusammen mit einem Zertifikat und einer Kontrollnummer, die auch auf das Etikett aufgedruckt ist, mit dem die Honiggläser versiegelt werden. Damit ist gewährleistet, dass sich im Provence-Blütenhonig nur Tracht aus ganz bestimmten regionalen Pflanzen befindet. Darüber hinaus erhalten die Imker in unregelmäßigen Abständen Kontrollbesuche, bei denen nicht nur Inhalte, sondern auch Mengen geprüft werden.

Die Sorte Provence-Honig wurde im November 2024 von der britischen Gourmet-Plattform TasteAtlas zum besten Honig der Welt gekürt! Details und Ranking auf TasteAtlas.com

Obwohl sich die Zusammensetzung des Honigs von Jahr zu Jahr unterscheidet, gelingt es dem Imker François Laponche, einen Provence-Honig von gleichbleibender Qualität und kaum verändertem Aroma zu erzeugen. Dies liegt sicherlich am Lavendelhonig-Anteil, der für die lieblich-aromatische Geschmacksnote zuständig ist. Insgesamt ist der Provence-Blütenhonig jedoch deutlich würziger als reiner Lavendelhonig. Konsistenz: Gleich nach der Ernte flüssig, kristallisiert dann nach wenigen Monaten aus und wird cremig-fest. Farbe: Dunkel- bis goldgelb in flüssigem Zustand, hellbraun bis ockergelb in kristallisiertem Zustand. Gesundheit: Als Mischblütenhonig enthält Provencehonig eine große Vielfalt an Mineralstoffen und Spurenelementen. In der Küche: Sein aromatischer, aber nicht zu dominanter Eigengeschmack macht den Provence-Blütenhonig zum idealen Begleiter auch in der Küche. Verwenden Sie ihn zum Beispiel auch einmal zum Verfeinern von Saucen – kurz vor dem Servieren einen Löffel zugeben und verrühren, nicht mehr aufkochen lassen. Die Sorte Provence-Honig wurde im November 2024 von der britischen Gourmet-Plattform TasteAtlas unter die Top Ten der 100 besten Honige der Welt gewählt! Details und aktuelles Ranking auf TasteAtlas.com Lieferhinweis: Aktuell ausverkauft. Voraussichtlich ab August 2025 wieder lieferbar!
Inhalt: 0.5 kg (25,00 € / 1 kg)

Zum Kennenlernen: Probierset mit 4 verschiedenen Sorten 4 Gläser à 125 g (Nettogewicht): ein Querschnitt durch das Provencehonig-Sortiment. Das Set kommt in einem soliden Naturholzrahmen; jedes Glas ist einzeln mit Etikett (und Haltbarkeitsdatum) versehen. Wie das Geschenkset, aber ohne provenzalische Stoffdekoration. Die Mischungen variieren je nach Saison und Verfügbarkeit; Sortenzusammenstellung dieses Sets: Lavendelhonig Provence-Honig IGP Baumneidehonig Garriguehonig Aus ökologischen Gründen verpacken wir das Set nicht mehr in durchsichtige Folie. Hinweis: Die Abbildungen sind stellvertretend für die Art des Sets und zeigen u. U. andere Sorten. Es gilt die obige Sortenzusammenstellung!
Inhalt: 0.5 kg (33,80 € / 1 kg)