
Lavendel, die Pflanze mit den vielen Eigenschaften
Lavendel gehört zum Mythos der Provence wie das Surren der Zikaden und das Rauschen des Mistral. Von alters her wird diese vielseitige Pflanze für praktische, kosmetische und nicht zuletzt heilende Zwecke eingesetzt. Das Sammeln der wilden Blüten war lange Zeit ein nützlicher Nebenerwerb der armen Bevölkerung auf dem Land. Mobile Destillerien zogen im Sommer durch die Berge und über die Hochplateaus der Haute Provence.
Heutzutage gibt es überwiegend Hybridlavendel (Lavandin), der in niedriger gelegenen Regionen angebaut werden kann und den Vorteil besitzt, sehr ertragreich zu sein. Seine Kulturen werden derzeit allerdings von einem Schädling dezimiert. Echter Lavendel (lavandula angustifolia) ist wesentlich seltener zu finden; für die Gewinnung seiner Essenz benötigt man zudem ein Vielfaches an Blüten als beim Hybridlavendel.

Huile Essentielle de Lavandin de Provence Fläschchen aus violettem Glas mit Schraubverschluss und Tropfenzähler 100% naturreines ätherisches Öl vom Hybridlavendel Diese Lavendelessenz kommt aus der Gegend um das Plateau de Valensole (Haute Provence), das für den Lavendelanbau berühmt ist. Es handelt sich dabei um ätherisches Öl bzw. Essenz vom Hybridlavendel der Sorte "Grosso", der hier überwiegend angebaut wird. Lavendelessenz vom Hybridlavendel hat zwar einen geringeren Estergehalt als die Essenz vom echten Lavendel, ist aber durchaus als sehr hochwertig anzusehen. Die traditionellen Hauptabnehmer des Lavendelöls sind Parfum- oder Seifenhersteller sowie Betriebe aus der Pharmaindustrie. Inhalt: 100 ml Hinweise: Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.Kann allergische Reaktionen auslösen.
Inhalt: 0.1 Liter (179,00 € / 1 Liter)

Essence de lavande fine AOP Fläschchen aus violettem Glas mit Schraubverschluss und Tropfenzähler 100% naturreines ätherisches Öl vom echten Lavendel Der echte Lavendel (frz. Lavande fine) wächst in den höheren Lagen der Provence – dieser hier stammt aus der Haute Provence (mit garantierter Herkunft "AOP"). Seine Essenz zeichnet sich durch einen feineren, noch blumigeren Duft aus als die des Hybridlavendels. Inhalt: 10 ml Hinweise: Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.Kann allergische Reaktionen auslösen.
Inhalt: 0.01 Liter (1.090,00 € / 1 Liter)

Traditionell hergestellte Bonbons, aromatisiert mit Essenz vom echten Lavendel Haute Confiserie Française Bonbons haben eine lange Tradition in der Provence – man denke nur einmal an die berühmten Berlingots aus dem Vaucluse. Von hier stammen auch diese feinen Lavendelbonbons. Sie werden aus Zucker und Glukosesirup auf traditionelle Weise hergestellt und mit 100% natürlichen Hilfstoffen (Karotte, Johannisbeere und Spirulina) lavendelfarben eingefärbt. Der Clou ist aber der Lavendelgeschmack! Er entsteht durch die Beigabe von Lavendelessenz aus echtem Lavendel ("Lavande fine") aus der Haute Provence. Auch das Auge kommt nicht zu kurz: Die Bonbonmasse wird vor dem Erkalten in Models gegeben, die die Form einer Lavendelblüte haben. Nettogewicht: 85 g (Inhalt ca. 35 Bonbons) Inhaltsstoffe: Zucker 60%, Weizenglukosesirup 38% (enthält Sulfite), Aroma (Essenz von Lavendel AOP Haute Provence) <1%, färbende Lebensmittel: Karotte, Johannisbeere und Spirulina (Konzentrat) <1%. Kann Spuren von Milch und Schalenfrüchten enthalten. Nährwertangaben pro 100 g: Energie 1662 kj / 391 kcalFett 0,2 g (davon ungesättigte Fettsäuren 0 g), Kohlenhydrate 97 g (davon Zucker 67 g), Eiweiß 0,1 g, Salz <0,01 g Verpackung: Bonbons luftdicht in Folie eingeschweißt
Inhalt: 0.085 kg (45,88 € / 1 kg)

Mischung echter Lavendel/Hybridlavendel Von alters her sind mit den Lavendelblüten in der Provence viele Traditionen verbunden. Früh schon entdeckte man ihre Wirkung als Motten- und Insektenschutz in Kleiderschränken und Duftspender für die Wäsche. Bei Hochzeiten werden mancherorts noch Lavendelblüten gestreut. Die Lavendelblüten, mit denen diese hübschen Stoffsäckchen befüllt sind, stammen aus der Gegend um Grignan (Drôme Provençale) bzw. vom Plateau de Sault (Vaucluse). Sie werden nach dem Schnitt mehrere Stunden an der frischen Luft getrocknet und dann von Hand sortiert, um beste Qualität zu gewährleisten. Hinweise für die Verwendung: Die Lavendelsäckchen sollten an einem trockenen, lichtgeschützten Ort gelagert werden. So halten sie mehrere Monate. Zur Verlängerung der Duftwirkung oder Auffrischung können Sie sie zwischendurch immer mal wieder durchkneten oder den Inhalt auch mit etwas Lavendelessenz beträufeln. Wenn der Duft verflogen ist, sollten Sie den Inhalt entsorgen. Die Duftsäckchen können danach jederzeit neu befüllt werden. Gewicht: ca. 50 g Maße: ca. 16 x 10 cm
Inhalt: 0.05 kg (98,00 € / 1 kg)