Produkte filtern

Aus der unberührten Natur des provenzalischen Hochlands:
Alpenhonig
Man vergisst leicht, dass die Provence zu einem großen Teil aus Hochland besteht: drei ihrer sechs Departements tragen die Alpen im Namen: Die Alpes-Maritimes hinter Nizza mit der höchsten Pass-Straße Europas, die Alpes de Haute-Provence und die weiter nördlich gelegenen Hautes-Alpes. Die Trachtplätze in den Alpen werden zwischen den ersten Frühjahrsblühern und der Lavendelblüte aufgesucht; dann gibt es eine meist kurze, aber umso intensivere Blüte. Hier können sich die Völker in Ruhe entwickeln und Kräfte sammeln. In 1500 bis 2000 Meter Höhe finden die Bienen bei günstiger Witterung ein gutes Angebot an wild wachsenden, nektarreichen Blütenpflanzen, von Löwenzahn und Klee über Feldthymian bis hin zu Alpenrose oder Himbeere.

Eine feste Etappe zwischen den Frühjahrstrachten und der großen Lavendelhonigernte bildet für François Laponche die Reise in die provenzalischen Alpen. Hier entsteht – sofern es nicht einen späten Kälteeinbruch gibt (auch das kommt vor) – ein aromatischer Honig, der sich bei den einheimischen Stammkunden unseres Imkers großer Beliebtheit erfreut.Konsistenz:Gleich nach der Ernte flüssig. Verlauf und Dauer der Kristallisation sind abhängig vom Jahrgang (gfs. bitte nachfragen).Farbe:Ein ins Rötliche gehendes warmes Braun.Gesundheit:Als Mischblütenhonig aus meist unberührter Natur bietet Alpenhonig eine große Vielfalt an Mineralstoffen und Spurenelementen.In der Küche:Ein sehr würziger Honig, der sich hervorragend zum Verfeinern von Saucen oder Salatdressings eignet.Lieferhinweis: Aktuell ausverkauft. Voraussichtlich ab August 2025 wieder lieferbar!
Inhalt: 0.5 kg (25,00 € / 1 kg)